Rock Rail
Der Schienenverkehr ist ein wichtiger Faktor für das Wirtschaftswachstum in Großbritannien. Seit der Privatisierung des Sektors sorgen Unternehmen wie Rock Rail für die notwendige Infrastruktur, um das Bahnnetzwerk zu modernisieren. Die Deutsche Bank unterstützt das Bestreben von Rock Rail, den Schienenverkehr in Großbritannien in das 21. Jahrhundert zu holen.
Bei Zugreisen geht es heutzutage nicht mehr nur um den reinen Transport von A nach B. Komfort und Sicherheit haben ebenfalls einen hohen Stellenwert. Manche Reisende nutzen die Zeit zum Arbeiten, während andere entspannen. Wagen und Abteile müssen barrierefrei sein. Darüber hinaus müssen neue Standards in puncto Umweltschutz eingehalten werden. Die modernen Züge von Rock Rail erfüllen all diese Auflagen.
Schnelles WLAN, digitale Informationssysteme und gesteigerte Effizienz im Energieverbrauch zeichnen die Züge aus, die Rock Rail kauft und Dienstleistungsunternehmen im Personenverkehr zur Verfügung stellt. Sie verkörpern grundlegende Fortschritte in Design und Leistung im Vergleich zu älteren Modellen.
Um dieses Vorhaben zu finanzieren, nutzt Rock Rail eine innovative Methode. Das Unternehmen nimmt Kapital von Pensionsfonds und Versicherungsunternehmen mit langfristigem Investitionshorizont auf. Die Transaktionen haben meist Laufzeiten von 20 bis 30 Jahren.
Die Deutsche Bank organisiert den Zahlungsverkehr für eine Vielzahl von Rock Rail-Projekten in Großbritannien. In dieser Rolle stellt die Bank das Verbindungsglied zwischen Kreditnehmer*innen und Investor*innen dar und wickelt Zahlungen in beide Richtungen ab. Sie stellt sicher, dass das Kapital auf sicherem Weg bei Rock Rail ankommt und im Gegenzug Zinszahlungen von Rock Rail überwiesen werden. So erhalten die die Investor*innen ein regelmäßiges Einkommen, was wiederum der Altersversorgung der Anleger*innen zugutekommt.
Darüber hinaus ist die Deutsche Bank dafür verantwortlich, dass jedes Detail ordnungsgemäß kontrolliert wird, bevor Zahlungen stattfinden. „Dazu wird sogar die Überprüfung der Züge veranlasst“, erklärt Craig Smith aus dem Transaktionsbankgeschäft.
"Das liegt mir auch persönlich am Herzen, denn ich werde mit diesen Zügen jeden Tag zur Arbeit fahren"
Craig Smith, Deutsche Bank
Die Züge, die in dem Eisenbahnverkehrsbetrieb Greater Anglia zum Einsatz kommen, stellen eine der größten jemals getätigten Investitionen in die Bahninfrastruktur im Privatsektor dar. „So eine Investition ist im Grunde einmalig“, sagt Nick English von Rock Rail. Für das Projekt wurde mithilfe von SL Capital Partners und GLIL Infrastructure ein neues Unternehmen mit Namen Rock Rail East Anglia gegründet.
Rock Rail sieht die Investition in die Bahninfrastruktur als positive Entwicklung für Großbritannien als Ganzes. „Sowohl die Kund*innen als auch die britische Regierung werden eine deutliche Veränderung wahrnehmen“, sagt Geschäftsführer Mark Swindell.
Mehr Zahlungsverkehr
Die Deutsche Bank organisiert den Zahlungsverkehr für mehr als 400 Infrastrukturprojekte weltweit
Mehr MehrFusionen & Übernahmen
Mehr Wie PADI der Welt das Tauchen beibringt
PADI begeistert Menschen für die Unterwasserwelt
Mehr Mehr